top of page

News

06.2024

Baustart Fischteich Tulila

Nachdem ein bestehender kleiner Fischteich bei einem Unwetter starke Schäden genommen hat haben wir uns zusammen mit den Schwestern entschlossen einen neuen Fischteich am Standort des Kraftwerkes in Tulila zusammen mit der Albert Koch Stiftung zu realisieren. Dieser soll etwas grösser werden und v.a. besser geschützt gebaut werden. Das Ziel ist, die Fische für den Selbstverbrauch wie auch den Verkauf zu züchten. Baustart ist unter der Leitung von Schwester Gertrude erfolgt.

06.2024

Neuwahlen

Im Convent wurden im Juni Neuwahlen durchgeführt und eine neue Oberin gewählt. Wir danken Schwester Sairis für die wunderbare Zusammenarbeit und wünschen der neuen Oberin Schwester Beatrice Kapinga viel Erfolg bei der Ausübung Ihrer neuen Funktion. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und hoffen viele spannende Projekte gemeinsam realisieren zu können.  

06.2024

Neue Projekte 

In Zusammenarbeit mit den Schwestern haben wir neue Projektbeiträge bewilligt: 

​

- Installationen Elektroleitungen für den Anschluss an das nationale Stromnetz in der Primarschule Tulila / Elfumbili. Beitrag CHF 1'000 

​

- Für die Primarschulen Tulila und Mipeta je CHF 500 für die Anschaffung von Computer und Drucker zur Unterstützung im Schulbetrieb. Aktuell nutzen die Lehrer unsere Infrastruktur in Tulila. Mit dem Anschluss an das Stromnetz kann nun ebenfalls vor Ort die Situation für den Schulleiter und die Lehrer verbessert werden 

​

- Unterstützungsbeitrag CHF 1'500 für die Fertigstellung der Kirche in Mipeta (insb. Kirchenbänke). Dieser Beitrag wird durch einen privaten Sponsor abgedeckt  

​

- Mit der Albert Koch Stiftung wird zudem nochmals ein Projekt für einen weiteren Fischteich bei den Schwestern in Tulila unterstützt (CHF 5'000) 

​

Wir freuen uns diese Projekte wie immer zusammen mit den Schwestern vor Ort voranzutreiben. 

01.2024

Spielplatz Schule Songea

Anlässlich den Besuchs im November wurde für die Primarschule in Songea noch eine Spende für die Erweiterung/Ausbesserung des Spielplatzes getätigt. Zusammen mit einem grossen Danke haben uns die Schwestern auch ein Foto zugestellt, wie die installierten Schaukeln nun von der Kindern aktiv genutzt werden. Es ist immer toll zu sehen, dass mit wenig viel erreicht werden kann und sich die Kinder ablenken und ausgelassen vergnügen können.

11.2023

Besuch in Tanzania

Highlight des diesjährigen Besuchs von Renate vor Ort war ganz bestimmt die Eröffnung der neuen Kirche in Mipeta (MT Victor). Bei einem wunderbaren Fest durfte Renate zusammen mit der lokalen Bevölkerung und zahlreichen Vertreterinnen der Benediktinerinnen, u.a. die Oberin, die Kirche weihen. 

​

Neben viel Arbeit beim Kraftwerkprojekt konnte Renate vor Ort die Entwicklung unserer Projekte bestaunen. Das Waisenhaus entwickelt sich sehr gut, die Infrastruktur konnte stark verbessert werden und die Kinder freuen sich über neue Spielgeräte welche durch einen Verein in Deutschland finanziert wurde. 

​

Die Schweinezucht hilft die Nahrungssituation zu verbessern und generiert ebenfalls noch einige willkommene Einnahmen. 

​

Die neue Fischzucht konnte baulich fertig gestellt werden und die ersten Fische sind am wachsen. Wir hoffen, diese können im nächsten Jahr zum Verzehr "gefischt" werden. 

​

Die verschiedenen Schulprojekte entwickeln sich ebenfalls positiv, jedoch bleiben auch hier die Herausforderungen gross. Unter anderem Schulbusse, Ausbau Infrastruktur, Verbesserung der Hilfsmittel (u.a. Computer, Kopierapparate) oder auch zusätzliche Lehrer stehen auf den Wunschlisten. 

​

Renate hat ganz viele neue Projektideen gesammelt. Wir können euch ganz bestimmt schon bald von spannenden neuen Projekten erzählen. Für einen Unterstützungsbeitrag sind wir immer sehr dankbar. 

08.2023

Kirche Mipeta 

Der Kirchenbau ist in den Endzügen. Der Innenraum konnte in der Zwischenzeit ebenfalls schon weitgehend fertiggestellt werden. Nun werden noch die Räumlichkeiten für den Priester sowie Bänke und letzter Anstrich gemacht. Die Dorfbevölkerung ist sehr glücklich über die neuen Räumlichkeiten und wir hoffe, wir können im November die Kirche offiziell einweihen. 

​

07.2023

Projekt Fischzucht & Kühlgerät für Metzgerei

Die Bauphase für den Teich bei der Sekundarschule Sepentia konnte erfolgreich abgeschlossen werden und die ersten Fische wurden zur Zucht in den Teich überführt.  Impressionen sind unter dem Projekt zu sehen. 

​

Dank einer privaten Spende konnten wir für das Schweinezuchtprojekt für das Waisenhaus in Chipole der Metzgerei des Klosters ein neues (energiesparendes) Kühlgerät anschaffen. Dies soll helfen, die Kühlkette einzuhalten und das Fleisch Haltbar zu machen. Das Projekt entwickelt sich positiv. Leider musste ein Muttertier -  nachdem es bereits zum zweiten Mal die Jungtiere getötet hat - ebenfalls geschlachtet werden. 

02.2023

Moskito Schutzfenster für das Waisenhaus 

Für das Waisenhaus konnte eine Spende von CHF 500.00 ausbezahlt werden. Damit sollen die begonnen Unterhaltsarbeiten an der Liegenschaft welche durch eine Deutsche Organisation teilweise finanziert wurden abgeschlossen werden. 

​

Es sollen vor allem noch Moskito Schutzvorrichtungen direkt an den Fenstern angebracht werden, damit die Kinder besser vor den Stechmücken geschützt werden können. Malaria und andere Krankheiten welche über die Stechmücken verbreitet werden sind in Tansania immer noch ein grosses Problem. Neben den Schutzvorrichtungen an den Fenstern haben die Kinder und Schwestern auch Moskitonetze welche vor ungewollten Stichen schützen. 

​

Daneben gibt es ein Update bei zahlreichen laufenden Projekten, viel Spass beim durchgehen. 

​

  

01.2023

Prüfungsergebnisse Primarschule Tulila 

In der durch uns unterstützen und aufgebauten Primarschule in Elfumbili (Primarschule Tulila) wurden mit der höchsten Klasse erstmals Nationale Prüfungen absolviert.

 

Unsere Lehrer vor Ort und die Schwestern sind zurecht Stolz auf das erreichte Ergebnis, haben die Schüler/innen den Test insgesamt als beste Schule im Bezirk absolviert.

​

Resultate der Nationalen Prüfungen 

12.2022

Artikel zum Tulila Projekt

Artikel im Bote der Urschweiz vom 5. Dezember 2022 über die Anfänge und Entwicklung des Kraftwerkprojekts Tulila durch Albert Koch mit den Benediktinerinnen Schwestern von St. Agnes.

 

Ein visionäres Projekt, welches vor Ort seit der Entstehung bereits viel bewegt hat und hoffentlich in Zukunft noch viel mehr zum positiven in Bewegung bringen wird. 

​

Die Albert Koch Stiftung, bei welcher Urs und Renate ebenfalls Stiftungsräte sind ,begleitet dieses Projekt mit den Schwestern vor Ort sehr eng. 

11.2022

Besuch in Tanzania

Besuch Urs Scheidegger vor Ort und Besichtigung der Projekte. 

​

Projekte konnten sehr gut abgeschlossen werden. Das Kirchenprojekt Mipeta benötigt einen Zusatzkredit aufgrund der gestiegenen Baumaterialpreise. Die Kirche soll 2023 fertig gestellt sein. Update inkl. aktuelle Impressionen unter Projekten vorgenommen.

 

Viel Spass beim Durchsehen. 

05.2022

Projektupdate

Unsere aktuellen Projekte entwickeln sich insgesamt sehr gut. Die Schweinezucht wurde nachdem ein detaillierter Business Plan mit den Schwestern ausgearbeitet wurde gestartet werden.

​

Die Verbesserung der Schulinfrastruktur bei der Schule in Songea wurde abgeschlossen. Das neue Wohnheim für die Mädchen der Oberstufe ist im Bau und ein erster Trakt wurde bereits eröffnet. 

​

Beim Kirchenprojekt konnten erste Arbeiten und Materialbestellungen getätigt werden. Aufgrund der Preiserhöhungen versucht man mit den Bestellungen jeweils einen günstigen Zeitpunkt zu erwischen. Ebenfalls ist der Bau in der Regensaison aufwändiger, daher wird zugewartet auf die trockenere Jahreszeit. 

11.2021

Neue Projekte

Nachdem wir viele Projektideen erhalten haben wollen wir auch im nächsten Jahr einige dieser Ideen umsetzen und zusammen mit den Schwestern realisieren. 

​

Dabei gilt der Fokus erneut auf Bildungsräume welche dieses mal durch den Konvent betrieben werden und neu erstellt wurden. Für einen geordneten Betrieb braucht es jedoch noch Unterstützung in der Fertigstellung und für Einrichtungen sowie Schulmaterial etc. 

​

Weiter ist es uns ein Anliegen, dass das Waisenhaus neue Einkommensquellen erschliessen kann und somit über die Zeit unabhängiger wird von Beiträgen aus dem Konvent sowie von Spenden. Als Idee haben die zuständigen Schwestern den Aufbau/Betrieb einer Schweinezucht eingebracht. Mit der Aufzucht und dem Handel können regelmässige Erträge generiert werden und die Infrastruktur ist bereits in unmittelbarer Nähe zum Waisenhaus vorhanden. Das Waisenhaus versorgt sich bereits heute selbständig mit Lebensmittel (Anbau / Ernte von Gemüse, etc). Der Aufbau einer Schweinezucht erachten wir als sinnvolle Idee um das Unternehmertum der Schwestern zu stärken und hoffen, dass es damit gelingen kann unabhängige Ertragsquellen zu erschliessen.

11.2021

Besuch in Tanzania

Bei unserem Besuch durften wir an den feierlichen Eröffnungen der Primarschule und Kirche in Elfumbili / Tulila teilnehmen. Ein tolles Erlebnis und beeindruckend das Resultat von 3 Jahren Arbeit zu sehen. Die Schwestern des Klosters haben viel dazu beigetragen, dass das Projekt erfolgreich realisiert werden konnte und sind auch jetzt dafür besorgt, dass die Gebäude leben und genutzt werden. 

​

Nach unserem Besuch haben wir ebenfalls viele spannende Einblicke erhalten und zahlreiche Projektideen welche wir nun prüfen und hoffentlich auch wieder zusammen mit den Schwestern vor Ort umsetzen können. 

10.2021

Besuch in Tanzania

Wir freuen uns auf einen Besuch für Ort nachdem die COVID Situation eine Reise im 2020 nicht erlaubt hat. Wir sind gespannt wie sich die Projekte entwickelt haben und freuen uns mit den Schwestern weitere Projekte in Angriff zu nehmen. 

11.2020

Fund Raising mit Copalana

Wir freuen uns zusammen mit Copalana für unser Schulprojekt zu werben. Das Projekt wird durch bisherige Volunteers unterstützt und wir hoffen, dass wir unser Spendenziel erreichen können. Wir danken für jede Unterstützung. 

​

Link zu Copalana

​

09.2020

Aktuelles Projekt: Erweiterung / Ausbau der 2 Klassenräume und des Lehrerzimmers der Primarschule in Tulila, Ruvuma-Mbinga in Tansania

In Tansania werden Schulen nicht nach Anzahl Kindern geplant. Der Bau der Primarschule in Tulila für die rund 100 Kinder wurde von den St Agnes Schwestern geleitet;  mit sehr viel Eigenleistung der Eltern und mit finanzieller Unterstützung aus der Schweiz. Die beiden Lehrer werden gegenwärtig von der Albert Koch Stiftung bezahlt. 

 

Der Staat übernimmt die Lehrerkosten in Tansania erst wenn der Schulbedarf klar ist und eine Schule auch effektiv besteht. Dies erwarten wir im nächsten Jahr. Bis dahin braucht es aber noch die Fertigstellung und eine Verbesserung der bisher sehr rudimentären Lokalitäten.

​

Der Plan mit ungefähren Kostenangaben sieht wie folgt aus:

- Bau eines Wasserbrunnens, CHF 100

- 60 Zement Säcke CHF 350

- 2 Ladungen Sand CHF 100

- Fenstergitter CHF 90

- Salärkosten technischer Konstrukteur CHF 200

- Farbe & Transport CHF 360

- Einrichtung für Schule CHF 30

 Total ca CHF 1250

​

Neben den obigen Verbesserungen sollen zwei weitere Gebäude erstellt werden (Lehrerhaus und weiteres Schulgebäude). Die Kosten dafür betragen ca. CHF 3'000. 

​

Die Leitung des Projektes vor Ort hat Schwester Richardis die uns regelmässig über den Fortschritt berichtet erstattet.

 

Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung.

07.2020

COVID-19 in Chipole

COVID-19 hat man auch in Chipole geführt. Die Schulen mussten über eine gewisse Zeit geschlossen werden. Krankheitsfälle gab es bislang zum Glück nicht und die Schulen sind zwischenzeitlich ebenfalls wieder geöffnet. 

03/01.2020

Gründung Verein Benedictine Sisters of St. Agnes Chipole

Endlich ist es soweit: Die Gründerversammlung hat stattgefunden und die Vereinsmitglieder können sich nun mit Engagement an die Arbeit machen, ganz nach dem Motto: Kennt man das Warum fragt man nicht nach dem Wie

02/10.2019

Urs und Renate in Chipole

Urs und Renate besuchen während drei Wochen die Schwestern in Tulila und Chipole. Im Rahmen eines Freiwilligeneinsatzes unterstützt von der Albert Koch Stiftung unterrichtete Urs Buchhaltung und Buchführung und Renate MS Office Funktionen.

01/ 08.2018

St. Agnes Konvent im Aspekte Magazin der Credit Suisse

Spannender Bericht (ab S. 22) mit Vorstellung des Konvents und des laufenden Kraftwerkprojektes, welches mit der Albert Koch Stiftung zusammen mit den Schwestern realisiert wird.

Ihre Unterstützung zählt

© 2019 Verein Benedictine Sisters of St. Agnes Chipole. Proudly created with Wix.com | Datenschutz | All rights reserved

bottom of page