St. Agnes Konvent

Die Oberin des Konvents in Chipole;
Schwester Sairis Msaidizi Mkinga

Der Konvent der Afrikanischen Benediktinerinnen Schwestern von St. Agnes in Chipole (BSSA) wurde 1938 in Tansania gegründet. Der Segen gab der Schweizer Bischof Gallus Steiger von der Abteil Sankt Ottilien in Deutschland.
Der Konvent ist unabhängig und wird seit der Gründung durch lokale Schwestern geführt.
Die Basis ist in Chipole, ein kleines Dorf rund 50 km westlich von Songea.
Die Schwestern leben auch heute noch nach den Lehren der St. Benediktinerinnen, bei welchen der Tag aus Gebet und Arbeit besteht. Der Konvent besteht heute aus rund 350 Schwestern sowie zahlreichen Auszubildenden Novizinnen, Aspirantinnen etc.
Die Schwestern versorgen sich mehrheitlich selber und unterstützen mit ihren Tätigkeiten auch die lokale Bevölkerung. Die Schwestern betreiben u.a. verschiedene Schulen, Landwirtschaft (Gemüsebau und Vieh), ein Spital, ein Waisenhaus, zwei Kraftwerke, eine Mühle, eine Metzgerei und eine Bäckerei.
Vermehrt sind die Schwestern auch in der Pflege von betagten und älteren Mitmenschen tätig.
"We are committed to serve all without regard to religion or material means, especially those in greatest need.
Community life and prayer sustain our witness to Christ's presence wherever we live and work"